Anwendungsgebiete
Die traditionelle chinesische Medizin bietet eigentlich Erklärungs- und Behandlungsansätze für nahezu alle Krankheitsbilder. Vor allem bekannt ist die Akupunktur als Therapieform bei Schmerzen, Blockaden oder funktionellen Störungen sowie Allergien und wiederkehrenden Erkältungskrankheiten. Die WHO listet zahlreiche Anwendungsgebiete für Akupunktur auf.
Für Fragen zu möglichen Therapien Ihrer Erkrankung stehe ich gerne zu Verfügung. Für den Fall, dass sie Angst vor Nadeln haben, gibt es als alternative Behandlungsoption die Laserakupunktur, die auch häufig bei Kleinkindern angewendet wird.
TCM-Anwendungsgebiete: (Behandlungsbeispiele in Klammern)
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrosen, Lumbalgien)
- Gynäkologische Erkrankungen (z.B. Menstruationsstörungen, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch)
- Bronchial- und Lungenerkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, Reizhusten)
- Atemwegserkrankungen (z.B. chronischer Schnupfen, rezidivierende Infekte)
- Urologische Erkrankungen (z.B. Enuresis, Harnwegsinfekte,)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzrhythmussörungen, Herzmuskelschwäche)
- Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Gastritis, Schluckauf, Geschmackssinn)
- HNO-Erkrankungen (z.B. Stimmstörungen bei Sängern, Tinnitus)
- Kinderkrankheiten (z.B. unkl. Bauch/Kopfschmerzen, Purpura Schoenlein-Hennoch)
- Psychische Erkrankungen (z.B. Angststörungen)
- Neurologische Erkrankungen (z.B. radikuläre Schmerzsyndrome, Epilepsie)
- Onkologische Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- Allergien